Ihre Sitzung beenden

Wenn Sie sich genug umgesehen haben oder sich jetzt langweilen, sollten Sie das dem System mitteilen, d.h., Sie sollten sich abmelden.

Das Abmelden vom System kann auf etliche unterschiedliche Weisen passieren. Schauen wir einmal, wie das in KDE oder GNOME konkret passiert:

Unter KDE
  • Das K-Menü verwenden

    Wählen Sie im K-Menü den Menüpunkt "ihr_kennzeichen" abmelden.... Sie müssen noch einmal bestätigen, dass Sie nicht versehentlich mit der Abmeldung begonnen haben.

    Abbildung 5.12. Abmeldebestätigung in KDE

    Abmeldebestätigung in KDE
  • Rechts-Klick auf die Arbeitsfläche.

    Führen Sie einen Rechts-Klick (d. h. klicken Sie mit der rechten Maustaste) irgendwo auf den Hintergrund aus. Eine Menü mit möglichen Aktionen erscheint:

    Abbildung 5.13. Abmelden mittels Kontextmenü unter KDE

    Abmelden mittels Kontextmenü unter KDE

    Wählen Sie den Menüpunkt "ihr_kennzeichen" abmelden... und die Abmeldebestätigung erscheint.

Welche Methode Sie auch immer verwenden wollen, der Bildschirm wird grau unterlegt, und ein Abmeldedialog erscheint. Betätigen Sie die Schaltfläche OK, wird die Standardaktion ausgeführt: Die aktuelle Sitzung wird beendet und Sie gelangen wieder zum Anmeldedialog.

Vielleicht ist Ihnen aufgefallen, dass noch zwei weitere Alternativen im Abmeldedialog angeboten werden: Sie können hier auswählen, dass Sie den Rechner direkt ausschalten wollen (Rechner ausschalten ), oder ihn neu starten (Rechner neu starten). Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, müssen Sie sie noch durch Betätigen der Schaltfläche OK bestätigen.

Wie auch immer Sie sich entscheiden, verlassen Sie GNU/Linux immer nur auf diesem Weg und nie durch einfaches Drücken des Ausschalters Ihres Rechners. Das kann zu Beschädigungen des Dateisystems führen, ja sogar bis hin zu komplettem Datenverlust!