Das Internet

Das Informationsangebot im Internet ist sehr groß, die Zahl der Web-Seiten, die GNU/Linux, seinem Gebrauch oder seiner Konfiguration gewidmet sind, ist kaum abzuschätzen. Dabei sind einige Informationsquellen besser als der Rest.

Ihre bevorzugte Informationsquelle sollte die offizielle Mandrake Linux Web-Seite sein: http://mandrakelinux.com/. Besuchen Sie speziell die Support-Seite.

GNU/Linux-Webseiten

MandrakeClub

Wenn Sie sich mit den unterschiedlichen Web-Angeboten von Mandrake Linux auskennen, ist Ihnen der MandrakeClub nicht unbekannt. Falls doch: Es handelt sich um ein Forum für Mandrake Linux Anwender. Sie finden dort Anregungen, Fragen und Antworten sowie unterschiedliche Diskussionen und Neuigkeiten rund um Mandrake Linux und GNU/Linux. Sie können Ihre Meinung vertreten und die zukünftige Entwicklung von Mandrake Linux beeinflussen. Sollten Sie noch kein Clubmitglied sein, möchten wir Sie hiermit ermutigen, dem Club beizutreten.

Demos und Tutorials

Ein besonderer Teil der Mandrake Linux-Webseite ist Demos und Tutorials gewidmet. Dort finden Sie unter Anderem Demos, die den Installationsvorgang und die grafische Arbeitsoberfläche zeigen, sowie Lerneinheiten zu etlichen Konfigurationsaspekten, wie Netzwerk, Paketverwaltung, Konfiguration von Servern, etc. Einige davon sind auch auf der Installations-CD-ROM im Ordner tutorial zu finden.

Sicherheitsrelevante Webseiten

MandrakeSecure

MandrakeSoft's eigene Seite zum Thema Sicherheit. Sie beschäftigt sich mit Paketen, die Sicherheitsprobleme aufweisen, doch ein großer Bereich ist auch anderen Themen rund um den Begriff „Sicherheit“ gewidmet. Etwa GnuPG, SSH, und andere.

Security Focus

Eine sehr übersichtliche Seite, die aktuelle Angriffsvarianten beschreibt, Warnungen über die Verwundbarkeit für eine Vielzahl von Produkten herausgibt, unter Anderem auch für die Mandrake Linux Distributionen.

Linux Security

Diese Seite beschäftigt sich ausschließlich mit Linux und stellt News, Ratschläge, Dokumentation, Diskussionsforen und Werkzeuge bereit. Besuchen Sie auch einmal die Dokumentationsseite.

Linux dot com

Eine exzellente Seite, die regelmäßig mit etlichen Artikeln zu aktuellen Sicherheitsthemen gefüttert wird. Auf der Linux dot com-Portalseite findet man auch Artikel zu den Themen Desktop, Sound, usw.

Andere GNU/Linux Webseiten

Aus der Vielzahl vorhandener Webseiten folgt hier eine Auswahl der Seiten mit dem größten Informationsgehalt:

Linux dot org

Eine der ersten Seiten, die mit dem Betriebssystem GNU/Linux zu tun hatten. Hier finden Sie eine Vielzahl weiterer nützlicher Verweise.

http://www.linuxinfozentrum.ch/

Das „Linux Informationszentrum“ bietet eine sehr übersichtlich gestaltete, deutsche Seite zum Thema GNU/Linux an. Diese Seite kann Sie eine ganze Weile beschäftigen :-)

http://www.pro-linux.de/

Pro-Linux ist eine der größten deutschsprachigen Seiten zum Thema Linux und Open Source. Sie will insbesondere Linux-Neulingen bei den ersten Schritten mit Linux helfen.

Und vergessen Sie nicht die Suchmaschine Ihrer Wahl einzusetzen. Oft ist sie die praktischste Möglichkeit, die Information zu finden, die Sie suchen. Geben Sie einige gut gewählte Wörter ein und Sie werden oft auf Dokumente stoßen, die Ihnen weiterhelfen. In Google, können Sie mittlerweile sogar eine spezielle GNU/Linux-orientierte Suche durchführen, indem Sie folgenden Link verwenden: http://google.de/linux.

Mailinglisten

Mailinglisten sind immer noch sehr populär, wenn es darum geht, Meinungen auszutauschen und Diskussionen in einer großen Öffentlichkeit zu führen. Quasi jede GNU/Linux-Software hat ihre eigenen Listen für Anwender, Entwickler, Ankündigungen, etc.

Auch Mandrake Linux hat zahlreiche Mailinglisten

Wir können hier natürlich keine komplette Liste aufführen, nur soviel: Es ist häufig der beste Weg, um mit dem Ansprechpartner für Ihr Problem in Kontakt zu kommen. Hier noch einige Ratschläge:

  • Schicken Sie keine Fragen an die Liste, die nicht auf die Liste gehören. Lesen Sie die Anweisungen, die Sie zu Beginn Ihres Abonnements erhalten, bzw. auf der Seite wo Sie sich angemeldet haben, sorgfältig durch. Weiterhin empfehlen wir Ihnen, dass Sie die aktuelle Version der e-mail Netiquette lesen, in der genau erklärt wird, wie Sie sich richtig verhalten. Falls Sie etwas Freizeit haben, können Sie auch den entsprechenden RFC lesen.

    Anmerkung

    WICHTIG: Heben Sie die erste e-mail, die Sie von einer Liste erhalten immer gut auf. Sie enthält normalerweise Informationen, wie Sie das Abonnement wieder beenden können.

  • Respektieren Sie die Gepflogenheiten der Mailingliste. Besonders wichtig: Senden Sie nie HTML Nachrichten: Auf Mailinglisten nur „reine“ Text-Mails.

  • In der Regel haben Mailinglisten Archive: Schauen Sie dort vorbei! Möglicherweise wurde Ihre Frage bereits behandelt bevor Sie die Liste abonniert haben.

Newsgruppen

Um hier Hilfe zu bekommen, ist es immer eine gute Idee, festzustellen, ob Ihr Problem bereits in einem Forum angesprochen oder gar bereits gelöst wurde (was sehr oft der Fall ist ...). Benutzen Sie dazu Dejanews, das mittlerweile von Google erworben wurde. Finden Sie hier nichts, gibt es ein Diskussionsforum speziell für Mandrake Linux. Sehen Sie auch einfach einmal in der „Hierarchiecomp.os.linux.* nach:

In Ihrem eigenen Interesse sollten Sie, bevor Sie eine Frage in einem solchen Forum stellen, alle anderen Wege zumindest versucht und die entsprechenden Dokumentationen gelesen haben. Anderenfalls könnten Sie als Antwort nur „RTFM“ bekommen, die Abkürzung für Read The Fucking Manual! (engl. für „Verdammt nochmal, lies das Handbuch“), sonst nichts!