Einleitung

Dieses Kapitel ist für echte Neulinge gedacht. Wenn Sie also schon wissen, wie Sie ein Symbol auf der Arbeitsfläche erzeugen, oder wie Sie ein Fenster dazu bringen, dass es auf allen Arbeitsflächen sichtbar ist, können Sie getrost zum nächsten Kapitel gehen. Falls nicht, lesen Sie weiter. Sie lernen, wie Sie sich an Ihrer Arbeitsumgebung anmelden, Programme starten und Ihren Rechner richtig ausschalten. Erst nachdem Sie dieses Kapitel gelesen haben, werden die übrigen Ihnen richtig erschließbar sein.

Wenn Sie ein erfahrener Windows- oder MacOS-Anwender sind, lesen Sie das Kapitel 4. Migration von Windows®/Mac OS X® zu Linux Kapitel, das Ihnen den Umstieg erleichtern wird.

Wir gehen nun davon aus, dass Sie vor einem eingeschalteten Rechner sitzen, auf dem Mandrake Linux gestartet wurde. Sie sollten also nun den grafischen Anmeldedialog sehen. Falls Sie statt dessen nur das folgende Bild sehen,

Mandrake Linux release 9.2 (CodeName) for i586
Kernel 2.4.22-7mdk on an i686 / tty 1
machine_name login:

dazu einen blinkenden Cursor hinter dem Doppelpunkt, dann geben Sie den Usernamen ein, den Sie bei der Installation eingerichtet haben und danach das entsprechende Passwort. Nun sollten Sie „eingeloggt“ (angemeldet) sein. Tippen Sie nun das Kommando startx und schicken Sie es mit Enter ab. Danach wird der grafische Desktop geladen.

GNU/Linux bietet Ihnen eine Vielzahl an grafischen Oberflächen. In diesem Handbuch beschränken wir uns auf die bekanntesten beiden: KDE.