Ihre Sitzung vorbereiten

Während Ihr Mandrake Linux-System startet und dabei einige technische Informationen anzeigt, wollen wir uns mit einem der fundamentalen Konzepte eines Multiuser-Systems befassen: die Sitzung.

GNU/Linux ist ein Multiuser-System. Das bedeutet, dass mehrere Anwender den gleichen Computer benutzen können und dabei die jeweils eigenen Daten und Einstellungen vor dem Zugriff der anderen benutzer geschützt sind. Um dieses zu ermöglichen, muss der Systemadministrator die verschiedenen Benutzerkonten im System anlegen. Der Administrator ist der Benutzer root, dessen Passwort Sie während der Installation vergeben haben. Der Benutzer root unterliegt keinerlei Beschränkungen innerhalb des Systems, er darf und sieht alles!

Zunächst müssen die Begriffe „anmelden“ (login) und „abmelden“ (logoff) geklärt werden. Eventuell finden Sie diese nämlich nicht, bzw. nur in einer anderen Bedeutung in Ihrem Wörterbuch. Sich „anmelden“ bedeutet, sich dem System bekannmachen. Der Rechner führt nach der Anmeldung einige Aktionen aus, um Ihnen den Zugriff auf seine Ressourcen zu ermöglichen. Mit dem Anmelden beginnen Sie eine sogenannte „Sitzung“ (auch wenn Sie stehen oder liegen).

Sich „abzumelden“ bedeutet demnach, dem System mitzuteilen, dass man seine Ressourcen nicht mehr benötigt. Ihre persönliche Sitzung wird beendet, Sie verlassen den grafischen Bildschirm und der Anmelde-Schirm wird angezeigt.

Anmerkung

Natürlich sind diese Definitionen stark vereinfacht, aber ausreichend genau für dieses Kapitel. Sie werden beim Lesen der folgenden Kapitel selbst sehen, was diese Begriffe genau bedeuten.